Zum Inhalt springen

Wärmepumpe trifft Pufferspeicher – Dimensionierung, Hydraulik und Praxiswissen im Abgleich mit der VDI 4645

Präsenz  Mittwoch, 14:00–17:30 UhrKlima Bau Zentrum Bremen

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ihr effizienter und langlebiger Betrieb hängt jedoch maßgeblich von einer sorgfältigen und durchdachten Systemauslegung ab. Besonders der Einsatz von Pufferspeichern wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf: Wann ist ein Pufferspeicher technisch sinnvoll? Wie groß sollte er dimensioniert werden? Und welche Empfehlungen gibt die VDI 4645?

Unsere Fachveranstaltung richtet sich gezielt an SHK-Fachbetriebe, Energieberater:innen, Planer:innen, Heizungsbauer:innen, TGA-Fachleute, sowie alle die mit der Planung, dem Einbau und der Optimierung von Wärmepumpensystemen befasst sind. Drei ausgewiesene Experten beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven – fundiert, praxisnah und mit Blick auf aktuelle Regelwerke.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Referent*innen:

Prof. Rolf Strauß, Hochschule Bremen

Noel Ewerth, freßonke.ewerth Gebäudetechnik GmbH

Ulrich Imkeller-Benjes, BEKS EnergieEffizienz GmbH

Weitere Informationen
Teilnahmegebühr Frühbucher*in
70,00€ (bis inkl. 24.09.2025)
Teilnahmegebühr Vollzahler*in
110,00€
Studierende (begrenzte Plätze)
kostenfrei (mit Nachweis an veranstaltungen@energiekonsens.de)
Anmeldung

Melden Sie sich hier für die Veranstaltung an:

Zur Anmeldung